CD "Margarete Schweikert - Im bitteren Menschenland" Lieder

Bernhard Berchtold Tenor - Jeannette La-Deur, Klavier

 

Margarete Schweikert - Im bitteren Menschenland


Margarete Schweikert - Im bitteren Menschenland
Lieder nach Gedichten von Ehrler, Goethe, Goll, Hartleben, Heine, Hölderlin, Holst, Lasker-Schüler, Morgenstern u. a.

Bernhard Berchtold (Tenor) und Jeannette La-Deur (Klavier) stellen mit diesem neuen Album Lieder der Komponistin Margarete Schweikert vor - 1887 in der badischen Residenzstadt Karlsruhe geboren -, für die schon früh klar war, dass sie Musikerin, genauer Komponistin und Geigerin werden wollte.

Margarete Schweikerts Liederzyklus "Im bitteren Menschenland" auf Texte des österreichischen Lyrikers Ernst Goll (1887-1912) wurde am 18. Mai 1915 in Karlsruhe uraufgeführt. Schweikert bezeichnete ihn dabei als "Liedfolge für Tenorstimme und Klavierbegleitung" und gab ihm die Opusnummer 9. Die gleichnamige Gedichtsammlung war 1912 kurz nach dem Freitod des jungen Dichters von dessen Freund und Förderer Julius Franz Schütz herausgegeben worden. Margarete Schweikert wählte aus den rund 130 Gedichten Golls 10 aus und stellte sie zu einem Zyklus zusammen, dessen Melancholie und Todessehnsucht von der Erinnerung an Liebe und Natur aufgehellt wird. Schweikert griff in Golls Texte dadurch ein, dass sie an besonders dramatischen, ja ekstatischen Stellen einige Worte wiederholt. Umrahmt wird die Liebeshandlung von dem Lied Opfer an den "Herrn" auf dem "Wolkenthron", in dem diesem dafür gedankt wird, dass er die Möglichkeit gegeben hat, aus "Not und Bitterkeiten" in das "Land der Sehnsucht" zu entschweben. Das zehnte Lied, "Die Liebenden", berichtet vom Tod der beiden, die "der Schönheit Boten im bitteren Menschenland" waren. Die zyklische Form wird durch die in weiten Teilen gleiche musikalische Gestalt des zweiten Liedes "Ich sah ein Blümlein" ... und des zehnten, letztes Liedes betont. In beiden Liedern finden sich die Worte "Sehnsucht und Weh" an exponierter Stelle. Deutlich wird diese Wiederholung auch dadurch, dass diese beiden Lieder die schlichtesten des ganzen Zyklusses sind - Melodie und Begleitung erinnern an ein Volkslied. Weniger offensichtlich ist die Verwendung des Tritonus in beiden Liedern: Erstens ist er durch die spätromantische Harmonik nicht in seiner ehemaligen Schärfe wahrzunehmen, zweitens wird er von der Komponistin bisweilen im Klaviersatz verborgen.

Die einzelnen, nicht in Zyklen zusammengefassten Lieder auf dieser CD wurden nicht gedruckt und tragen keine Opuszahl. Deshalb geben meist nur die Aufführungsdaten einen Hinweis auf das Entstehungsjahr. Das früheste Aufführungsdatum, 1912, finden wir für "An deiner Kirche" nach einem Gedicht von Erminia von Natangen. Die späteste Komposition ist wohl die Ballade "Totenhausen", die Margarete Schweikert 1935 dem Karlsruher Schriftsteller und Heimatdichter Heinrich Vierordt zum 80. Geburtstag verehrte. Margarete Schweikert komponierte die Strophen zwei bis neun - auf die einleitende Strophe, die nur zur eigentlichen Handlung hinführt, verzichtete sie. Die Ballade erzählt vom Dorf Totenhausen und dessen Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg. Naturgeräusche und dadurch ausgelöste Phantasien machen die Geschichte wieder erlebbar, das Grauen und die Trauer fassbar.

Zumeist ließ sich die Komponistin von zeitgenössischen Gedichten inspirieren, bisweilen griff sie auch auf Klassiker wie Johann Wolfgang von Goethe ("Der Schäfer"), Friedrich Hölderlin ("Die Entschlafenen") oder Heinrich Heine ("Es liegt ein heißer Sommer", "Es war ein alter König") zurück. Von den Zeitgenossen sind heute noch Else Lasker-Schüler ("Weltende"), Christian Morgenstern ("Der Säemann") und vielleicht noch Börries von Münchhausen ("Zu dritt") bekannt. Margarete Schweikert vertonte auch etliche Gedichte von Lyrikerinnen wie Erminia v. Natangen ("An deiner Kirche") und Frida Schanz ("Slawisches Liebeslied").


Kostenlose Hörbeispiele dieses neuen CD-Albums!


CD-Kritik und Empfehlung!
Opus Klassiek, Niederlande (online 04/2018)

Review and Tip!
MusicWeb INTERNATIONAL, United Kingdom / int'l (online 08/2018)



CD-Programm / Trackliste:

Margarete Schweikert (1887–1957)

Einzelne Lieder
Der Schäfer (Johann Wolfgang von Goethe)
Glück (Cäsar Flaischlen)
Meine Hoffnung (Ernst Zahn)
Morgengebet (Hans Heinrich Ehrler)

Lieder an ein Mädchen op. 15 (Hans Heinrich Ehrler)
Die Wolke muss zum Himmelsrand
Du bist noch so von Mutter her
Es rieselt etwas über dein Gesicht
Wenn ich holder Liebreiz
Was hat getan dir dieser eine Kuss
Hab ich beladen dich mein Kind
Und wenn du in die Fremde gehst
Erloschen ist der Sterne schimmernd Heer
Und wenn ein Sturm herunterbricht

Einzelne Lieder
Es liegt der heiße Sommer (Heinrich Heine)
Die Visitation (Adolf Holst)
Märchenstunde (Albert Herzog)
Zu Dritt (Börries Freiherr von Münchhausen)
Des Sturmgotts Liebe (Albert Herzog)
Süßduftende Lindenblüte (Otto Erich Hartleben)
Kleine Tragik (Ludwig Marohl)
Es war ein alter König (Heinrich Heine)
Slawisches Liebeslied (Frida Schanz)
Wehmut im Walzertakt (Hans Beyersdorff)
An deiner Kirche (Erminia van Natangen)

Im bitteren Menschenland op. 9 (Ernst Goll)
Opfer
Ich sah ein Blümlein
Jubel
Verlöbnis
Trotzige Liebe
Bitte
Ahnst Du?
Ein Brief
Zwei Vöglein
Die Liebenden

Einzelne Lieder
Weltende (Else Lasker-Schüler)
Der Säemann (Christian Morgenstern)
Totenhausen (Heinrich Vierordt)
Die Entschlafenen (Friedrich Hölderlin)


» Ausführliche Informationen, Texte, Photos etc. im CD-Booklet
» Gesamtspielzeit: 74min 53sec | Booklet-Texte: DE, EN
» Format: 1 Audio-CD | Reihe "Classics" | © 2018 | VÖ: 03/2018 ff.
» Bestell-Nr.: TXA16086 | GTIN (EAN): 4250702800866
» CD direkt erhältlich bei TYXart oder im Handel

Weitere CDs mit Liedern Margarete Schweikerts:
"Margarete Schweikert - Verlorene Liebe - Lost Love"




Tags Keywords Margarete Schweikert Lieder Klavier
Berchtold La-Deur CD TYXart LC28001 4250702800866 TXA16086



Copyright © TYXart©. Alle Rechte vorbehalten. TYXart.de | Impressum | Datenschutzerklärung